Ingo Krugmann
Technischer Leiter Betrieb/Netze
Tel.: 033841 / 4448 -30
Fax: 033841 / 4448 -99
E-Mail: i.krugmann(at)stadtwerke-bad-belzig.de
Ansprechpartner




Erdgastankstelle
Bundesweit können Autofahrer mittlerweile an mehr als 1.000 Tankstellen Erdgas zapfen. Sie helfen damit, die Umwelt von Schadstoffen zu entlasten - Erdgasfahrzeuge verursachen bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen. In Bad Belzig tanken Sie Erdgas bei Aral in der Brücker Landstraße.
Sparsam und umweltfreundlicher
- Was ist überhaupt ein Erdgasfahrzeug?
Es fährt mit komprimiertem Erdgas, das auch CNG genannt wird. Allerdings kann auch aufbereitetes BIO-Erdgas genutzt werden, das einer Erdgasqualität entspricht. Eigens dafür wurde ein normaler Otto-Motor für Erdgasbetrieb optimiert. - Welche Vorteile bringt es mir, Erdgas zu tanken?
Die Betriebs- und Treibstoffkosten sind geringer. Zudem wird eine Schadstoffreduzierung von bis zu 95 Prozent gegenüber anderen Fahrzeugen möglich. Rußpartikel und Feinstaub fallen fast völlig weg. - Gibt es auch Nachteile?
Ja. Denn wer weitere Strecken fahren möchte, muss gut planen, denn das bundesweite bzw. europaweite Tankstellennetz befindet sich noch im Aufbau. - Ist ein Erdgasfahrzeug in der Anschaffung teurer?
Vorerst ja. Aber auf Grund der günstigeren Kraftstoffkosten amortisiert sich ein Erdgasfahrzeug schon bei einer Kilometerleistung ab etwa 20.000km. - Muss ein Erdgasfahrzeug öfter zum TÜV?
Nein. - Kostet die Inspektion mehr?
Normalerweise nicht, denn es werden je nach Hersteller bei regulären Inspektionen Servicechecks durchgeführt. - Ist eine aufwändigere Wartung und Pflege nötig?
Die Motorpflege muss genauso oft wie bei anderen Fahrzeugen durchgeführt werden. - Welche Abgasnorm gilt?
Alle derzeitig PKW-Neufahrzeuge erfüllen die Euro 4 bzw. Euro 5-norm, die seit dem 1. Januar 2011 gilt.
(Quelle: gibgas medien)