Kategorie: Allgemeine Information

  • Osterrätsel lösen und spannende Preise gewinnen!

    Wir suchen nicht nur Ostereier, sondern auch das Lösungswort für unser Osterrätsel. Finden Sie es? Unter allen Teilnehmenden verlosen wir spannende Überraschungspreise.

    Das Rätsel ist gleichzeitig ein österliches Ausmalbild – wer möchte, kann kreativ werden und das Bild zum Leben erwecken!

    Laden Sie sich das Rätsel als PDF hier herunter oder holen Sie es sich direkt bei uns im Kundencenter ab.

    Senden Sie das korrekte Lösungswort sowie Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer bis zum 11.05.2025 an:

    Stadtwerke Bad Belzig
    Mauerstraße 17
    14806 Bad Belzig

    Oder per E-Mail an: vertrieb@stadtwerke-bad-belzig.de

  • Bürgermeister wechselt zu Stadtwerke-Strom

    Fläming Strom ist da! Seit dem 1. April bieten die Stadtwerke Bad Belzig neben Gas, Fernwärme und Trinkwasser nun auch Strom in einer Kooperation mit dem Energiedienstleister Mark-E. Als einer der ersten Kunden sicherte sich Bürgermeister Robert Pulz den neuen regionalen Stromtarif. 

    „Es ist ein wichtiger Schritt, dass unsere Stadtwerke nun auch Strom anbieten. So bleibt die Wertschöpfung in der Region, und die Bürgerinnen und Bürger haben einen verlässlichen Anbieter direkt vor Ort“, betont Pulz.

    Das neue Stromprodukt der Stadtwerke bietet 100 % Ökostrom zu fairen Konditionen – kombiniert mit persönlichem Service und regionaler Verantwortung. Mehr Informationen zum neuen Angebot gibt es auf der Website der Stadtwerke, telefonisch unter 033841 4448-20 oder direkt im Kundencenter in der Mauerstraße.

    Bürgermeister Robert Pulz (rechts) unterzeichnet als einer der ersten Kunden den neuen Stromvertrag der Stadtwerke Bad Belzig. Gemeinsam mit Falco Lehmann von den Stadtwerken (links) setzt er ein Zeichen für regionale Energieversorgung.
  • Moderne Technik für eine nachhaltige Brunnensanierung

    Ein großer Kran hebt schweres Gerät auf das Gelände des Wasserwerks der Stadtwerke Bad Belzig in der Bergholzer Straße. Hier befinden sich vier Brunnen, die essenziell für die Trinkwasserversorgung der Region sind. Regenwasser versickert über Jahre im Boden und sammelt sich als Grundwasser – die Brunnen fördern es aus einer Tiefe von 50 Metern an die Oberfläche. Doch mit der Zeit können Ablagerungen die Leistung der Brunnen beeinträchtigen. So förderte ein sanierungsbedürftiger Brunnen zuletzt nur noch etwa die Hälfte der üblichen Wassermenge. Normal waren 40m3 pro Stunde, zuletzt waren es nur noch 25m3 pro Stunde. „Da muss man reagieren“, sagt Thomas Hausdorf, der Leiter des Trinkwasserbereiches, „man kann nicht warten, bis der Totalausfall kommt“.

    Mit einer speziellen Inspektionskamera analysierten Experten den Zustand des Brunnens. Die Ursache für den Leistungsrückgang: Ablagerungen im Filter behinderten den Wasserfluss. Mithilfe eines innovativen Hydropulsverfahrens wurde der Filter gereinigt und die gesamte Filterstrecke regeneriert. Zusätzlich erhielt der Brunnen eine neue Unterwasserpumpe. Nach der erfolgreichen Sanierung ist er nun wieder voll leistungsfähig und sichert die Trinkwasserversorgung für die kommenden Jahre.

    Regelmäßige Wartung für eine sichere Versorgung

    Die Stadtwerke Bad Belzig setzen auf vorausschauende Instandhaltung: Alle zehn Jahre unterzieht eine Fachfirma die Brunnen einer umfassenden Zustandsanalyse. So wird sichergestellt, dass die Wasserversorgung in Bad Belzig, Bergholz, Kranepuhl, Preußnitz und Kuhlowitz langfristig stabil bleibt. Insgesamt fördern die vier Brunnen jährlich rund 450.000 m³ Wasser – das entspricht 450 Millionen Litern. Damit könnten mehr als 9,9 Millionen Waschmaschinenladungen gewaschen oder über 2,5 Milliarden Tassen Kaffee gekocht werden. Die zuverlässige Trinkwasserversorgung erfordert eine leistungsfähige Infrastruktur und kontinuierliche Wartung. Dennoch bleibt Trinkwasser eines der günstigsten und am besten kontrollierten Lebensmittel – mit höchster Qualität direkt aus der Leitung.

  • Fläming Strom ist da!

    Ab 1. April 2025 komplettieren wir unser Angebot um grünen Strom. In Kooperation mit Mark-E sichern wir Ihnen beste Konditionen und werden Ihre zentrale Anlaufstelle für Energie. Regional versorgt, kompetent beraten.

    Schalten Sie um auf Fläming Strom und erfahren Sie mehr auf unserer Website, im Kundencenter oder per Telefon.

  • Strom für die Region – bei uns gibt es ab sofort Energie aus einer Hand

    Gute Neuigkeiten – Zum 1. April 2025 erweitern wir unser Angebot: Neben Gas, Fernwärme und Trinkwasser können Kundinnen und Kunden nun auch Fläming Strom über ihren regionalen Versorger im Rahmen einer Kooperation mit dem Energiedienstleister Mark-E beziehen. Damit vervollständigen wir unser Portfolio – ein Schritt, den wir aufgrund der großen Nachfrage gehen.

    Regional, zuverlässig, gut beraten

    „Viele Kunden haben sich gewünscht, Strom über uns beziehen zu können – jetzt liefern wir“, sagt Thomas Tanneberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Belzig. „Alles, was zu einem gemütlichen Zuhause gehört, wollen wir als regionaler Versorger aus einer Hand bieten. Mit unserem neuen Stromangebot zusammen mit Mark-E ist das jetzt endlich möglich. Der Vorteil: Wer Service und Beratung braucht, bekommt diese an einer zentralen Anlaufstelle – bei den gewohnten Ansprechpartnern aus dem Team der Stadtwerke“, ergänzt Tanneberg.

    Das neue Stromangebot ist bewusst einfach gehalten: Ökostrom zu fairen Konditionen, umgesetzt gemeinsam mit Mark-E, die aufgrund eigener Handelskompetenz günstige Einkaufskonditionen bieten können. „Wir arbeiten bereits im Rahmen der Gasbeschaffung erfolgreich mit den Stadtwerken Bad Belzig zusammen und freuen uns auf den Ausbau unserer Geschäftsbeziehung“, betont Tobias Polte, Vertriebsleiter Privat- und Gewerbekunden bei Mark-E. „Die Ergänzung des Portfolios um Strom ist eine sinnvolle Entscheidung der Stadtwerke – und bietet eine attraktive Erweiterung des Produktportfolios für die Kunden im Fläming.“

    Ein Gewinn für die Region

    Auch Bürgermeister Robert Pulz begrüßt das Projekt: „Strom gehört in jedes Zuhause – und somit auch zu unseren Stadtwerken Bad Belzig. Das neue Angebot stärkt die Versorgung aus der Region und ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“

    Erfahren Sie mehr über unser Fläming Strom auf unserer Aktionsseite, telefonisch unter 033841 – 444820 oder persönlich im Kundencenter der Stadtwerke in der Mauerstraße 17.

    Große Freude bei Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Tanneberg: „Energie gibt es bei uns jetzt an einem zentralen Ort. Eine Erleichterung, von der sowohl Bestands- als auch Neukunden profitieren.“ 

    In Kooperation mit

  • Wir bauen für Sie: Wichtige Informationen für Anlieger der Friedrich-Engels-Str. und August-Bebel-Str.

    In der Friedrich-Engels-Straße sowie August-Bebel-Straße erneuern wir aktuell die Trink- und Schmutzwasserleitung. Die zuständige Tiefbaufirma Zerbe sowie die Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark informieren Anlieger über Einschränkungen , die während der Bauphase zu beachten sind:

    Die Informationen zum Download als PDF:


    Information der Zerbe Tiefbau GmbH:

    Die Friedrich-Engels-Straße & August-Bebel-Straße wird im Baubereich abschnittsweise ab Montag,
    dem 03.03.25 bis voraussichtlich Freitag, dem 27.06.2025 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

    Begonnen wird mit dem 1. Bauabschnitt an der Kreuzung Karl-Marx-Straße/Friedrich-Engels-Straße bis zur Kreuzung Friedrich-Engels-Straße/August-Bebel-Straße.

    Diese Maßnahme ist aus arbeitssicherheitstechnischer Hinsicht notwendig (nicht genügend Arbeitsraumbreite für Fahrzeugverkehr). Die Anwohner können weiterhin auf eigene Gefahr mit ihren Fahrzeugen die Straße in beiden Richtungen bis zur Wanderbaustelle befahren. Ein Verlassen der Grundstücke und eine Durchfahrt der Wanderbaustelle wird von 7:00 – 17:00 nicht gewährleistet. Bitte parken Sie nicht vor Ihren Grundstücken im Baustellenbereich. Eine Befahrbarkeit für Rettungsdienste ist gesichert. Wir bitten im Voraus für Ihr Verständnis und hoffen auf gute Zusammenarbeit. Bitte leiten Sie die Information auch an Gäste und Lieferanten weiter.

    Im Vorfeld wird eine Beweissicherung mit Aufnahmen durch das Sachverständigenbüro Roland Kurz GmbH durchgeführt.

    Beachten Sie den folgenden Hinweis zur Abfallentsorgung.

    Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

    Trinkwasser Stadtwerke Bad Belzig
    Hr. Hausdorf – tel: 033841 42 55 0

    Schmutzwasser Stadtwerke Bad Belzig
    Hr. Kohl – tel: 033841 35 57 4

    Baufirma: Zerbe Tiefbau GmbH
    Hr. Zerbe – tel: 033844 40 0

    Bauüberwachung: IBS Beelitz
    Hr. Krause – tel: 033204 324 15

    Information der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH:

    Aufgrund von Bauarbeiten kann ein normaler Ablauf der Abfallentsorgung nicht zu jeder Zeit gewährleistet werden. Deshalb werden Ihre bereitgestellten Abfalltonnen wie Restmüll, Papier, Bioabfall und gelbe Tonnen von der Baufirma eingesammelt und an einen zentralen Sammelplatz zwischen
    Eisenbahnstraße 1 und Karl-Marx-Straße 2 gebracht.

    Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihre jeweilige Abfalltonne am Vortag des Entsorgungstages bis 12.00 Uhr gut sichtbar für die Baufirma vor Ihrem Grundstück abstellen.

    Am Sammelplatz werden die Abfalltonnen wie Restmüll, Papier, Bioabfall durch die APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH geleert. Die gelben Säcke / gelben 1100 Liter Tonnen werden abgeholt / geleert. Anschließend werden die geleerten Abfalltonnen durch die bauausführende Firma an Ihren
    Ausgangsort zurück gebracht.

    Um Verwechslungen der Abfalltonnen zu vermeiden, ist es auch in Ihrem eigenen Interesse wichtig, dass Sie Ihre Abfalltonne wie folgt kennzeichnen:

    Kennzeichnen Sie bitte Ihre Restmülltonne, Papiertonne, gelbe Tonne und Biotonne gut lesbar mit Namen und Anschrift. Zum Kennzeichnen eignet sich dabei gut ein weißer Wachsmalstift, da dieser witterungsbeständig ist und sich später auch wieder entfernen lässt.

    Kennzeichnung frontal an die Tonne, möglichst mit:
    (Beispiel)
    F-E-S = Friedrich-Engels-Straße.
    37 = z.B. für Hausnummer 37
    A.B. = Namensinitialen